Die Nachrichtensendung
In der Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Nachrichtensendungen auseinander. Auf der Basis ihrer Erkenntnisse erstellen sie anschließend selbst eine Sendung.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Rahmen des Ethikunterrichts mit unterschiedlichen Themenkomplexen der angewandten Ethik auseinander. Ein breiter und umfassender Überblick über aktuelle Themenstellungen sowie den gesellschaftlichen Diskurs soll entstehen. Es werden Lesestrategien angewendet und anschließend Entscheidungen in Hinblick auf die Quellenlage (Seriösität, Relevanz) getroffen. Die Ergebnisse sollen anschließend in Form einer Infografik visualisiert und präsentiert werden.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler ...
... lernen, sich intensiv und umfassend mit (aktuellen) Themengebieten auseinanderzusetzen.
... wenden unterschiedliche (digitale) Lesestrategien an.
... lernen Problemfelder zu ermitteln und visuell darzustellen.
... lernen, alternative digitale Präsentationsformen sinnvoll und optisch ansprechend einzusetzen.
... lernen, Informationen sinnvoll zu verdichten und zu visualisieren.
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Partner- oder Gruppenarbeit zu ihrem Themenbereich und legen unterschiedliche Schwerpunkte fest. Bereits während der Recherche sollen sie hierbei darauf achten, wie verschiedene Einzelaspekte sich u. U. gegenseitig bedingen (die Bezüge sollen ebenfalls in die Infografik aufgenommen werden). Hierzu wenden die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lesestrategien an.
Weiterführende Informationen sind unter folgenden Links zu finden:
lesen.bayern.de/FakeNews (zur kritischen Auswertung der Quellen).
Die Erstellung der Infografik erfolgt dann im Team (2-4 Unterrichtstunden), wobei jedoch jedes Gruppenmitglied für seinen/ihren eigenen Themenbereich bzw. Themenfeld verantwortlich ist. Es besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Begriffe in der Grafik zu verlinken (Hyperlinks). Diese können bei der anschließenden Präsentation ggf. herangezogen werden. Die Infografiken dienen als Grundlage für die mündliche Präsentation.
Das Material der Lernaufgabe für eine Schritt für Schritt Anleitung finden Sie am Ende der Seite.
Grundsätzlich können die Infografiken auch mit einem Präsentationsprogramm erstellt werden, wobei hier die Gestaltungsmöglichkeiten nicht so vielfältig sind wie bei anderen Design-Tools. Es bietet sich u. U. an, eine Schullizenz zu erwerben. In der Oberstufe verfügen einige Schülerinnen und Schüler bereits über entsprechende Apps, wenn sie digitale Hefte (z. B. auf einem Tablet) führen.
Als Möglichkeit der Differenzierung könnte man ggf. Hilfestellung bei der Recherche anbieten, z. B. in Form von vertrauenswürdigen Webseiten, die leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern schon vor dem Erstellen der Infografik an die Hand gegeben werden.
Die Infografiken eignen sich sehr gut, um auch weiteren Schülerinnen und Schülern der Schulgemeinschaft die Ergebnisse zu präsentieren (z. B. in der Schülerzeitung oder auf dem digitalen Infoboard).
In der Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Nachrichtensendungen auseinander. Auf der Basis ihrer Erkenntnisse erstellen sie anschließend selbst eine Sendung.
In dieser Digitalen Lernaufgabe erstellen die Lernenden ein individuelles Wörterbuch im Englischunterricht zum Thema „At School“.
Alles, was man von einer gelungenen Reise erwartet, ist mit diesem Projekt auch im Klassenzimmer möglich. Das Internet mit seinen vielfältigen Recherchemöglichkeiten und eine digitale Pinnwand machen es möglich.
Im Rahmen dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erstellen die Lernenden einen Stop-Motion-Animationsfilm, der sie zum spielerischen Umgang mit Abstraktion motiviert.
Woher kommen Wassermelonen? Wie werden Bananen angebaut? Die Lernenden recherchieren strategieorientiert im Team, erkunden die Wertschöpfungskette, bewerten sie mit Blick auf ökologische Kosten und erstellen dazu ein digitales Sachbuch.
Lernende erstellen Erklärvideos in Form von Stopmotion-Filmen zum Thema Verkehrserziehung.