Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Digitale Medien und Werkzeuge gewinnbringend im Unterricht einsetzen

Entdecken Sie Aufgabenbeispiele aus verschiedenen Fächern und Themenbereichen. Die Aufgaben sind sofort einsatzbereit oder dienen als Inspiration für eigene Ideen. Den Orientierungsrahmen „Digitale Lernaufgaben” finden Sie hier:

Logo Digitale Lernaufgaben - Viergeteilte Raute mit den Icons der Zielbereiche

Aufgaben aus den Zielbereichen Digitaler Lernaufgaben

Neueste Aufgaben

Argumentieren next level

Peter ist frustriert. Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen. Das ist die Problemstellung, mit der die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Lernaufgabe „Argumentieren next Level“ konfrontiert werden.

Geräusche-Märchen

Zu Märchen gemeinsam Geräusche erzeugen: In dieser Digitalen Lernaufgabe werden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Phantasiereise in die Märchenwelt entführt und überlegen sich zu typischen Märchenwörtern Geräusche, die sie dann im Anschluss selbst herstellen und aufnehmen.

Multilingualism

In der DigLA „Multilingualism” für die 13. Jahrgangsstufe (BOS) werden Aufgaben zu den prüfungsrelevanten Kompetenzen „Listening Comprehension”, „Mediation”, „Material-based Writing” und zur mündlichen Gruppenprüfung zur Verfügung gestellt.

QR-Code-Bruchteil-Rallye

In dieser DigLa verknüpfen die Lernenden verschiedene grafische Darstellungsformen von Bruchteilen mit der dazu passenden mathematischen Notation. Ihr Können stellen sie dann in der QR-Code-Rallye unter Beweis, bevor sie selbst eine erstellen.

Computernetzwerke im Alltag

Wie ist ein Computernetzwerk aufgebaut? Was sind Netzwerkkomponenten? Dieser Kurs dient sowohl zur Erarbeitung der Begriffe als auch zum Üben und zu deren Sicherung.

Gezeichnete Meinung

Schritt für Schritt und zunehmend eigenständig zur Karikaturanalyse - umgesetzt am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik

Zu Seitenstart springen