Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
Schularten
Mittelschule Wirtschaftsschule Gymnasium Realschule
Jahrgangsstufen
5 11 12 10 9 8 7 6
Altersstufen
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Fächer
Deutsch Englisch Geschichte Informatik Mathematik Natur und Technik Politik und Gesellschaft fächerübergreifend
Fachgruppen
Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften MINT Sprachen
Zeitdauer
2 UE
Hardware
PC/Laptop Smartphone Tablet
Software
mebis Lernplattform
Digitale Welt
Lebensweltbezogenes digitales Material Lebensweltnahe Aufgabenstellung
Individuum
Möglichkeit der Selbststeuerung von Lernort, -Tempo und -Zeitpunkt
Weg und Ziel
Erstellen eines digitalen Artefakts Digitale Medien zur Dokumentation / Bearbeitung
Mittelschule | Deutsch 5 | 2.3 Pragmatische Texte verstehen und nutzen
  • Kompetenzerwartungen
    • entnehmen anhand von Leitfragen Informationen aus kindgerechten pragmatischen Texten unterschiedlicher Medien und nutzen angeleitet ihr Vorwissen.
    • orientieren sich bei Recherchen an Inhaltsverzeichnissen und bewerten angeleitet den Informationsgehalt unterschiedlicher Quellen (z. B. kindgerechte Sachbücher, Internetartikel).

Ada Lovelace - Urheberrecht und Bildlizenzen

In diesem Kurs erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu Urheberrecht, Copyright und zu Einstellungen zur Bildersuche mithilfe einer interaktiven Aufgabe. Dies wird lebensnah angewendet und geübt, indem ein bildbasiertes Social-Media-Profil von Ada Lovelace erstellt wird, dabei geeignete Bilder recherchiert und in einer Datenbank gesammelt werden. Hierbei üben die Schülerinnen und Schüler das korrekte Angeben von Quellen CC-Lizenzen.

Ada, die um Hilfe bei der Erstellung ihres Accounts bittet
Screenshot aus dem Kurs: Einstiegsimpuls mit Ada Lovelace CC BY-SA 4.0 ISB
Screenshot aus dem Kurs: Einstiegsimpuls CC BY-SA 4.0 ISB
Du darfst nicht einfach Worte, Bilder oder Musik verwenden.
Screenshot aus dem Kurs: Interaktive Übung zum Urheberrecht CC BY-SA 4.0 ISB
Manche Autoren erlauben sogar noch mehr. Man kann das Bild verändern oder kommerziell verwenden. Das alles steht in der Creative Commons Lizenz.
Screenshot aus dem Kurs: H5P-Aufgabe CC BY-SA 4.0 ISB

Die Recherche im Internet gehört zu den Basismethoden der Informationsbeschaffung. In diesem Kurs erhalten die Schülerinnen und Schüler eine kurze, interaktive Einführung in das Urheberrecht, Copyright und die Creative-Commons-Lizenzen. Anschließend wird die Bildersuche, Quellenangabe und Lizenzangabe mit einem gezielten Arbeitsauftrag geübt.

Weitere Aufgaben aus dem Zielbereich

Alle ansehen (20)

Andare in campeggio

Die vorliegende Digitale Lernaufgabe (DigLA) soll Schülerinnen und Schüler an das Verfassen einer (offiziellen) E-Mail in italienischer Sprache heranführen. Es werden mehrere E-Mails (privat und offiziell) verfasst, bei denen diverse Redemittel und Schreibkonventionen erarbeitet werden.

Multilingualism

In der Digitalen Lernaufgabe (DigLA) Multilingualism für die 13. Jahrgangsstufe (BOS) werden Aufgaben zu den prüfungsrelevanten Kompetenzen Listening Comprehension, Mediation, Material-based Writing und zur mündlichen Gruppenprüfung zur Verfügung gestellt.

Argumentieren next level

Peter ist frustriert. Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen. Das ist die Problemstellung, mit der die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Lernaufgabe „Argumentieren next Level“ konfrontiert werden.

Computernetzwerke im Alltag

Wie ist ein Computernetzwerk aufgebaut? Was sind Netzwerkkomponenten? Dieser Kurs dient sowohl zur Erarbeitung der Begriffe als auch zum Üben und zu deren Sicherung.

Progettare una gita scolastica a Roma

In diesem Kurs planen und organisieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine viertägige Studienfahrt nach Rom. Sie überlegen auf Italienisch, welche Sehenswürdigkeiten besichtigt werden sollen, wie die Freizeitgestaltung aussehen wird und wohin zum Essen gegangen wird.

Über mebis