Computernetzwerke im Alltag
Wie ist ein Computernetzwerk aufgebaut? Was sind Netzwerkkomponenten? Dieser Kurs dient sowohl zur Erarbeitung der Begriffe als auch zum Üben und zu deren Sicherung.
Digitale Lernaufgaben aus diesem Zielbereich verknüpfen fachliche Inhalte mit typischen Formaten der digitalen Welt. Dabei werden auch Herausforderungen und gesellschaftliche Phänome berücksichtigt, die erst mit der Digitalisierung entstanden sind.
Wie ist ein Computernetzwerk aufgebaut? Was sind Netzwerkkomponenten? Dieser Kurs dient sowohl zur Erarbeitung der Begriffe als auch zum Üben und zu deren Sicherung.
Eine Auseinandersetzung mit Social-Media-Werbekampagnen zu #diversity #inclusive und #bodypositivity
Diese Digitale Lernaufgabe begleitet Schülerinnen und Schüler während der gesamten Zeit des Betriebspraktikums sowie davor und danach. Sie dient den Lernenden zur Vorbereitung, zum gegenseitigen Austausch und zur Reflexion.
Was ist die GEMA? Darüber informieren sich die Lernenden in dieser Aufgabe und erhalten einen Einblick in die Urheber- und Nutzungsrechte. Sie berechnen schließlich selbst, wie viele GEMA- Gebühren in ausgewählten Fällen für einen Musiknutzer anfallen.
In einem digitalen Breakout erarbeiten die Schüler und Schülerinnen selbstständig wichtige Informationen über Datenströme und deren Missbrauch auf ihren Smartphones.
Die Kinder erstellen mit Unterstützung der Lehrkraft eine QR-Code-Leserallye, indem sie zu einem bestimmten Thema Bilder malen und die passenden Wörter/Sätze in einem QR-Code hinterlegen.
Die Lernenden reflektieren, welche Daten man bei der Nutzung von Internetangeboten preisgibt, lernen, dass persönliche Daten ein wertvolles Gut sind und erstellen einen Audiobeitrag mit wertvollen Tipps für ein datensparsames Verhalten im Internet.
Der teachSHARE-Kurs „#whomademyclothes – Deine Kleidung, deine Veranwortung?“ liefert eine exemplarische Lernaufgabe nach den Kriterien des Faches Politik und Gesellschaft zum Thema „Globale Modeindustrie”.
Diese Digitale Lernaufgabe sensibilisiert die Lernenden für den Umgang mit geistigem Eigentum. Sie erstellen ein Social-Media-Profil für Ada Lovelace in einem mebis-Kurs, recherchieren dazu im Internet und achten auf die Copyrightbestimmungen.
Schritt für Schritt und zunehmend eigenständig zur Karikaturanalyse - umgesetzt am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik