Die Digitale Lernaufgabe (DigLA) in Form eines mebis-Kurses behandelt die handlungsorientierte Erfahrung von chemischen Reaktionen im Alltag. Die Forschungsfrage wird mithilfe von zwei Videos (Lernsituation zweier Jugendlicher, Versuch „Schlange des Pharao“) präsentiert. Anschließend führen die Schülerinnen und Schüler aus der Auswahl von drei Versuchen selbst einen Versuch durch, welcher die Gasentwicklung von Kohlenstoffdioxid (CO2) als ursächliche chemische Reaktion aufweist. Die Dokumentation und Präsentation erfolgt digital im Kurs.