Die Digitale Lernaufgabe in Form eines mebis-Kurses behandelt die handlungsorientierte Erfahrung von chemischen Reaktionen im Alltag. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Forscherfrage in Form eines Schülergesprächs (Film) sowie einen Versuch als Input (Schlange des Pharao). Anschließend wählen sie selbst einen Versuch aus (Korken knallen, Feuer löschen, Luftballon aufblasen), welcher die Gasentwicklung von Kohlenstoffdioxid (CO2) als ursächliche chemische Reaktion aufweist. Diesen führen sie durch und dokumentieren ihn digital im Kurs. Zum Abschluss präsentieren sie ihre Ergebnisse per digitaler Pinnwand den Mitlernenden und finden Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Versuche passend zur Forscherfrage.