Gezeichnete Meinung
Schritt für Schritt und zunehmend eigenständig zur Karikaturanalyse - umgesetzt am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik
Digitale Lernaufgaben aus diesem Zielbereich berücksichtigen die Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Individuelles Feedback oder adaptive Lernpfade unterstützen sie im Lernprozess.
Schritt für Schritt und zunehmend eigenständig zur Karikaturanalyse - umgesetzt am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik
Lernende erkennen, warum Wasser so wichtig ist und wissen, was Wasser ausmacht.
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPlus Latein 5/6. Der Kurs umfasst Aufgaben zu den drei Gegenstandsbereichen Text, sprachliche Basis und kultureller Kontext zum Thema Aeneas.
Im Rahmen dieser Digitalen Lernaufgabe beschreiben die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes oder ein fiktives Zimmer (z. B. mit Hilfe eines Fotos, einer Zeichnung oder eines Plakats) auf Französisch.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in chemische Reaktionen im Alltag, indem sie selbst einen Versuch durchführen, welcher die Gasentwicklung von Kohlenstoffdioxid (CO2) als ursächliche chemische Reaktion aufweist.
In der Digitalen Lernaufgabe Créer une BD erstellen die Schülerinnen und Schüler kooperativ ein digitales Comic-Buch auf Französisch.
In der Digitalen Lernaufgabe „Comparing and contrasting pictures/situations” bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf den zweiten Teil des Speaking Tests der Abschlussprüfung Realschule Englisch vor.
In der Aufgabe geht es um die Einführung des Hebels im Fach Geschichte/Politik/Geographie und Natur und Technik (FS) in der Mittelstufe eines Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Sie ist in Form eines teachSHARE-Kurses in mebis umgesetzt.