Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
Schularten
Realschule Mittelschule Gymnasium
Jahrgangsstufe
5
Altersstufe
Sekundarstufe I
Fach
Musik
Fachgruppe
musisch-gestaltender Bereich
Zeitdauer
2 UE
Hardware
PC/Laptop Smartphone Tablet
Software
mebis Lernplattform
Peer Group
Kollaboratives Erstellen des Arbeitsergebnisses
Weg und Ziel
Erstellen eines digitalen Artefakts
Realschule | Musik 5 | 4 Musik und ihre Grundlagen
  • Kompetenzerwartungen
    • unterscheiden hörend dynamische Stufen sowie Bezeichnungen für allmähliche und plötzliche Lautstärkeveränderungen und verwenden beim Austausch darüber die jeweiligen italienischen Fachbegriffe.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich bei der hörenden Auseinandersetzung und der Erarbeitung der italienischen Fachbegriffe zunächst in Einzelarbeit und dann zum Abschluss bei der Produktion eines kurzen Hörspiels in Dreiergruppen anhand eines mebis-Kurses aktiv mit der Lautstärke in der Musik.

Die Dynamik in der Musik ist ein Gestaltungsmittel, das von Komponisten und Interpreten eingesetzt wird, um etwa Spannungsbögen aufzubauen und Überraschungsmomente zu schaffen. In der Regel tragen die Komponisten im Notentext die von ihnen gewünschte dynamische Gestaltung ein. Um sich präzise über die Lautstärke in der Musik austauschen zu können, benötigen die Schülerinnen und Schüler die italienischen Fachbegriffe. Das bewusste Hören von dynamischen Stufen wird zum einen über die Beschreibung der Lautstärke eines Hörbeispiels angebahnt, zum anderen setzen die Schülerinnen und Schüler die Dynamik bewusst als Gestaltungsmittel in einem kurzen Hörspiel ein, das sie selbst produzieren. So wird die Theorie mit der Praxis verbunden.

Weitere Aufgaben aus dem Zielbereich

Alle ansehen (31)

Rap vertonen wie im Tonstudio

Zu einem bekannten Sprechstück erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbst einen eigenen Text. Die einzelnen Verse werden mit einem Audioschnittprogramm aufgenommen und zusammengefügt.

Geräusche-Märchen

In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) entdecken Lernende die Welt der Märchen, indem sie sich durch eine Phantasiereise dorthin versetzen. Sie werden angeregt, sich Geräusche für typische Märchenwörter zu überlegen, diese auf eigene Weise zu erzeugen und aufzunehmen.

Über mebis