Dieser Kurs widmet sich der Frage, was Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus aufgreifen - und was sie verschweigen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand unterschiedlicher Beispiele digital verfügbarer Quellen von Jugendlichen aus der Zeit des Nationalsozialismus mit dieser quellenkritischen Frage in mehreren Stationen auseinander. Dabei haben sie auch die Möglichkeit, unterschiedliche Lernwege zu wählen. Am Ende des Kurses beurteilen Sie eine selbstgewählte oder vorab ausgewählte Quelle danach, inwieweit sie Einblicke in den Alltag im Nationalsozialismus eröffnet. Die Aufgabe trägt damit zum Ausbau der Methodenkompetenz und der Urteilskompetenz bei.