1. La BD en France
Mit einem kurzen einleitenden Text werden den Schülerinnen und Schülern die BD und das Ziel der Unterrichtseinheit vorgestellt.
Drei Links führen zu weiterführenden Informationen. Um die Besonderheit und den Stellenwert der BD zu vermitteln, ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern ausreichend Zeit zu geben, sich damit eingehend zu beschäftigen. So wird das Interesse an dieser bildreichen Literaturform geweckt und die Erstellung der eigenen BD positiv vorbereitet.
Die Videos (erster Link) können mit französischen Untertiteln angesehen werden, um das Hörsehverstehen zu unterstützen. Am Ende der UE wird die Sprachreflexivität der Lernenden bezüglich der Wichtigkeit der sprachlichen Korrektheit von Äußerungen in der Fremdsprache Französisch durch eine Umfrage geweckt.
2. Je raconte une BD
Durch drei verschiedene Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler an das Versprachlichen bildlicher Impulse in der Fremdsprache Französisch herangeführt, wobei die erzielten Ergebnisse über den weiteren didaktischen Weg entscheiden.
3. J’écris une BD
Nach Abschluss der vorbereitenden Aufgaben schreiben die Schülerinnen und Schüler jetzt unter Verwendung von Verben auf « -ir » (ergänzt durch weitere Verben dieser Gruppe) einen individuellen Text zur vorgegebenen BD. Sie werden auf die Comic-App der Französischen Nationalbibliothek verwiesen, die auch die Möglichkeit bietet, von Hand erstellte Zeichnungen einzubinden. Für die Wortschatzrecherche werden die Schülerinnen und Schüler über Verlinkungen auf qualitative Online-Wörterbücher verwiesen.
4. Je crée une BD
Schließlich erstellen die Schülerinnen und Schüler gemäß des Arbeitsauftrags ihre eigene BD. Dabei werden sie je nach Bedarf unterstützt durch zahlreiche Online-Tools, die ihnen im Sinne der Sprachreflexivität (siehe 1: La BD en France − Les conjugaisons − pas de problème?!) helfen, den eigenen Wortschatz zu erweitern und die korrekte Aussprache zu trainieren.
5. Notre livre de BD
Die überarbeitete eigene BD wird schließlich im digitalen Comic-Buch der Klasse hochgeladen.
6. Notre concours de BD
Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich gemeinsam Kriterien, anhand derer sich ihrer Meinung nach die Qualität einer BD beurteilen lässt. Dann sehen sie sich das gesamte „Livre de BD de notre classe“ an und diskutieren, welche BDs ihnen am besten gefallen; sie begründen ihre Meinung.
7. Le concours de BD en France
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich ausführlich über den französischen BD-Wettbewerb zu informieren und sich die von den französischen Jugendlichen mithilfe der App der Französischen Nationalbibliothek erstellten BDs anzusehen. Den für das Verständnis benötigten Wortschatz erschließen sie sich über die bereits eingeführten Online-Wörterbücher. Eine Diskussion im Klassenverband schließt die Aktivität ab.