Theater Oberstufe griechisch
Die Schülerinnen und Schüler entdecken das antike griechische Theater als Ursprung unseres heutigen Theaters.
In dieser Digitalen Lernaufgabe werden Schülerinnen und Schüler schrittweise auf die einzelnen Prüfungsteile vorbereitet: 1. Entretien dirigé (über sich sprechen), 2. Exercice en interaction (Rollenspiel mit der Lehrkraft) und 3. Expression d’un point de vue (einen Text präsentieren und die eigene Meinung dazu erklären). Als authentisches Übungs- und Analysematerial werden DELF-Prüfungsaufgaben herangezogen. (Hinweis: An der Realschule entspricht das DELF B1 der Abschlussprüfung im Fach Französisch.)
Der Kurs bereitet insbesondere auf die Production orale (PO) des DELF B1 im Rahmen der Abschlussprüfung Realschule vor, kann aber auch für die Vorbereitung auf andere Sprechfertigkeitsprüfungen auf dem Niveau B1 im Fach Französisch adaptiert werden. Die PO setzte sich aus drei Prüfungsteilen zusammen.
Im ersten Teil, Entretien dirigé (Dauer: 2-3 Minuten), spricht die zu prüfende Person über sich und ihr bzw. sein Leben, wie z. B. Familie und Freunde, Hobbys, Schule, Sport, Filme / Serien, Erlebnisse und Reisen, aber auch Pläne für die Zukunft wie Ausbildung, Studium und Beruf. Die Lehrkraft stellt hierzu Fragen, auf welche die zu prüfende Person ausführlich antwortet.
Im zweiten Teil, Exercice en interaction (Dauer 3-4 Minuten), wird ein Rollenspiel mit der Lehrkraft simuliert. Im Vordergrund steht ein Alltagsproblem, das gemeinsam gelöst werden soll. Für diesen Aufgabenteil gibt es keine Vorbereitungszeit, weshalb die Einübung von Strategien und Sammlung von Ideen schon im Vorfeld erforderlich ist.
Im dritten und letzten Prüfungsteil, Expression d’un point de vue (Dauer: 5-7 Minuten), fasst die zu prüfende Person einen zuvor durchgelesenen Text zusammen, formuliert hierzu eine eigene Meinung und berichtet von eigenen Erfahrungen zum im Text dargestellten Thema. Die Vorbereitungszeit, um sich mit dem Text auseinanderzusetzen und Notizen anzufertigen, beträgt zehn Minuten. Nachdem die zu prüfende Person ihre bzw. seine Präsentation beendet hat, stellt die Lehrkraft Fragen zum Text und dem Thema. Am Ende des Selbstlernkurses werden Arbeitsblätter mit Redemitteln zur Verfügung gestellt, die zur Vorbereitung ausgedruckt werden können.
Der Fokus dieser Digitalen Lernaufgabe liegt auf der selbstständigen Bearbeitung der Aufgaben im Rahmen der Prüfungsvorbereitung. Eine Abwandlung und Einbettung der Aufgaben in den Unterricht ist jedoch durchaus möglich (siehe Hinweise zur Umsetzung). Je nach Vorwissen der Lernenden kann die Bearbeitungszeit stark variieren (geschätzt 5-10 Stunden).
Introduction: Unter diesem Reiter erhalten die Lernenden einen Überblick über die drei Prüfungsteile.
EX 1 Entretien dirigé: Die Lernenden trainieren ihre kommunikativen Kompetenzen, um über sich und ihr Leben zu sprechen. Hierzu bearbeiten sie eine H5P-Aktivität, in der sie die Rolle von Kim (16) einnehmen und ein Prüfungsgespräch simulieren. In Form der Aktivität „Speak the Words Set“ werden sie u. a. dazu aufgefordert, sich vorzustellen und ihren Wohnort mitzuteilen – die Antworten werden gesprochen und vom Mikrofon erfasst. Den Lernenden ermöglicht dies, in einem geschützten Raum Aussprache und Intonation zu üben. Bei einer undeutlichen oder falschen Antwort fordert die Spracherkennung die Lernenden auf, diese zu wiederholen. Nach einer richtigen Antwort folgt die nächste persönliche Frage.
(Technischer Hinweis: Für diese Übung ist ein Mikrofon sowie die Nutzung eines Browsers erforderlich, der die Spracherkennung unterstützt. Ein entsprechender Hinweis findet sich auch direkt in der Aufgabe.)
EX 2 Exercice en interaction: Da die Lernenden sich in der Prüfungssituation zügig zwischen zwei Rollenspiel-Texten entscheiden müssen, ist es erforderlich, Schlüsselwörter schnell zu erkennen. Dieses Training steht bei den folgenden H5P-Aktivitäten sowie Lernhäppchen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Aufgabenstellungen schnell zu erfassen und zu analysieren und üben Strategien zur Aufrechterhaltung eines Dialogs ein.
EX 3 Expression d’un point de vue: Mithilfe eines interaktiven Lernhäppchens analysieren die Lernenden einen alten Prüfungstext gründlich, um ihn anschließend auf die wesentlichen Inhalte zu kürzen. Mithilfe einer Redemittelsammlung können die Schülerinnen und Schüler diesen anschließend präsentieren sowie ihre Meinung und Erfahrungen zum Thema schildern und begründen.
Der mebis teachSHARE-Kurs wurde im Ein-Themen-Format gestaltet, um den drei Prüfungsteilen der PO gerecht zu werden. Somit orientieren sich die Lernenden an den Reitern Introduction (bietet einen Überblick der Aufgaben), EX.1 Entretien dirigé, EX. 2 Exercice en interaction sowie EX. 3 Expression d’un point de vue.
All dies kann selbstverständlich an die eigenen Wünsche angepasst oder ausgetauscht werden. Die Lernenden arbeiten hauptsächlich mit interaktiven Aufgaben, die im mebis-Kurs eingebettet wurden. Falls dies von der Lehrkraft gewünscht wird, können die Lernenden eigene Audiodateien hochladen, um Feedback einzuholen. Zur Unterstützung des Lernprozesses wurden außerdem für die Prüfungsteile zwei und drei mehrere Arbeitsblätter mit Redemitteln und Strategien zur Verfügung gestellt, die direkt ausgedruckt und / oder ergänzt werden können.
Da der Kurs sehr umfangreich ist, eignet er sich nicht nur gut als Selbstlernkurs, sondern kann durch seine Unterthemen und -aktivitäten den Französischunterricht wertvoll ergänzen. Eine Abwandlung und Einbettung der Aufgaben in den Unterricht ist folglich sehr gut möglich. So können kurze Aktivitäten, wie die H5P-Aktivitäten zu Identifier les mots clés, auch an die Tafel projiziert und im Plenum bearbeitet werden. Die Analyse der Prüfungsaufgaben könnte ebenso in Partnerarbeit durchgeführt werden, solange die Lernenden über eine Telefonverbindung o. Ä. verfügen. Die interaktiven Lernhäppchen eigenen sich hingegen eher für die Bearbeitung in Einzelarbeit, da diese ein Gespräch simulieren. Sie wären somit auch als Hausaufgabe geeignet. Als alternative Gestaltungsmöglichkeit in der mebis Lernplattform wäre z. B. eine Kachelansicht denkbar. Abschließend sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass einzelne H5P-Aktivitäten wie Ex. 1 Entretien dirigé technisch bedingt nur in ausgewählten Browsern einwandfrei funktionieren. Dieser muss ggf. im Vorfeld installiert werden.
Die Schülerinnen und Schüler entdecken das antike griechische Theater als Ursprung unseres heutigen Theaters.
In der Aufgabe geht es um die Einführung des Hebels im Fach „Geschichte/Politik/Geographie” und „Natur und Technik” (FS) in der Mittelstufe eines Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Sie ist in Form eines teachSHARE-Kurses in mebis umgesetzt.
Schülerinnen und Schüler lernen die grundlegenden Fakten über das griechische Theater der Antike kennen.
Schritt für Schritt und zunehmend eigenständig zur Karikaturanalyse - umgesetzt am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) üben die Schülerinnen und Schüler das korrekte Schreiben von Wörtern mit ä, äu und eu durch Ableiten. Interaktive Übungen fördern das Verständnis und die Anwendung der entsprechenden Rechtschreibregeln.
In der Digitalen Lernaufgabe (DigLA) Comparing and contrasting pictures/situations bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf den zweiten Teil des Speaking Tests der Abschlussprüfung Realschule Englisch vor.